Warum ich keine Kreditkarten mehr benutze

Heute werde ich darüber sprechen, welche Zahlungsmethode für dich die Sicherste ist. Debitkarte, Kreditkarte oder doch lieber mit Bargeld zahlen, darüber machen sich die meisten Menschen keine Gedanken. Aber die Entscheidung darüber, welche Zahlungsmethode du benutzt, kann einen Unterschied von bis zu mehreren Tausend Euro ausmachen, positiv als auch negativ, je nachdem welche Zahlungsart du benutzt, was für ein Typ du bist und was du für Ausgabegewohnheiten hast.

Bevor ich anfange, möchte ich dir jedoch noch zwei sehr bekannte Leute aus der Finanzszene vorstellen, die ziemlich unterschiedliche Ansichten über Debit- und Kreditkarten haben. So haben wir auf der einen Seite Dave Ramsey, ein Selfmade Multimillionär, der gegen Kreditkarten ist. Um ihn zu zitieren, sagte er, dass Kreditkarten absolut keine Vorteile, sondern nur Nachteile haben und man müsse sie vermeiden wie die Pest. Er ist demnach kein großer Fan von Kreditkarten. Auf der anderen Seite haben wir Graham Steffen, der gerne Kreditkarten benutzt. Aber auch er setzt diese nur für bestimmte Zwecke und sehr effektiv für größere Anschaffungen ein. Es gibt also zwei verschiedene Ansichten und es gibt hierzu kein richtig oder falsch. Es gibt keine Einheitslösung. Und was ich nicht gerne tue, sind pauschale Aussagen zu tätigen, die besagen, dass etwas für alle Schlecht oder für alle Gut ist. Deshalb sage ich auch nicht gerne, dass Kreditkarten von Natur aus schlecht für alle sind und dass du Kreditkarten um jeden Preis vermeiden solltest.

Aber nun zum eigentlichen Thema. Debitkarte, Kreditkarte oder doch lieber nur mit Bargeld bezahlen? Es kommt darauf an in welcher Situation du dich gerade befindest und welche finanziellen Ziele du in der Zukunft erreichen möchtest.

Debitkarte = Girocard

Beginnen wir mit den Debitkarten. Eine Debitkarte ist die Karte zu Ihrem Bankkonto. Die bekannteste Debitkarte in Deutschland ist die Girocard. Beim Bezahlen mit einer Debitkarte wird das Geld bzw. der Umsatz zeitnah vom Bankkonto abgebucht. Dies ist auch schon ein riesiger Vorteil, den wir beim Gebrauch einer Debitkarte haben. Du hast einen aktuellen Überblick über deine Finanzen und kannst genau sehen, wieviel Geld du gerade noch auf dem Konto hast. Wenn zu z.B. nur noch 200 Euro auf deinem Bankkonto hast und du möchtest dir etwas für 250 Euro kaufen, wirst du nicht in der Lage sein für 250 Euro etwas zu kaufen. Wenn du jemand bist der oft zu viel Geld ausgibt und seinen Finanzen nicht im Griff hat, dann kann eine Debitkarte in diesem Fall wirklich vorteilhaft sein, weil sie dich daran hindert, dass du dich verschuldest. Ein weiterer Vorteil einer Debitkarte ist, dass diese leicht und schnell zu haben ist, wenn du ein Konto bei der Bank eröffnest. Darüber hinaus spielt es auch keine Rolle wieviel Geld du verdienst – ein geregeltes Einkommen ist nämlich nicht erforderlich. Daher musst du, wenn du eine Debitkarte nutzen möchtest auch keine Kreditwürdigkeit ausweisen. Ein Nachteil der Debitkarten ist, dass  Debitkarten nur sehr eingeschränkt in anderen Ländern genutzt werden können. Auch beim Online-Shopping ist die Nutzung von Debitkarten noch wenig verbreitet. Ein weiteres Plus für alle, die oft in einen Kaufrausch verfallen.

Kreditkarte

Im Gegensatz zur Debitkarte zieht die Kreditkarte hingegen nur einmal monatlich die über die Kreditkarte bezahlten Beträge ein. Aufgrund der verzögerten Belastung muss der Karteninhaber bei der Kreditkarte als kreditwürdig eingestuft werden. Je nach Kreditwürdigkeit wird ihm dann ein entsprechender Verfügungsrahmen eingeräumt. Dies ist ein riesiger Vorteil gegenüber den Debitkarten, denn du kannst mit einer Kreditkarte eine Kreditwürdigkeit aufbauen und aufrechterhalten. Möchtest du einen Mietvertrag unterschreiben, ein Haus kaufen, oder dir eine andere größere Anschaffung leisten, ist eine gute Kreditwürdigkeit unabdingbar. Eine gute Kreditwürdigkeit kann dir also wirklich in vielerlei Hinsicht helfen. Um eine gute Kreditwürdigkeit aufzubauen, musst du etwas besitzen, das du dir leihst. Wenn ich von „leihen“ spreche, dann meine ich nicht, dass du dir wahllos mehrere Dinge kaufst und diese dann erst Monate später zurückzahlst, da du nicht in der Lage bist diese zurückzuzahlen, wenn sie fällig sind! Diese Konsumschulden sind natürlich unbedingt zu vermeiden. Verschwende keinen einzigen Cent darauf unnötige Schuldzinsen zu zahlen. Befindest du dich derzeit in dieser Situation, rate ich dir deine Kreditkarte zu zerschneiden. Bezahle deine Rechnungen und benutze so lange keine Kreditkarten mehr bis du alle Schulden beglichen hast und du dich wieder in einer finanziell stabilen Lage befindest! Wenn du dich jedoch jetzt schon in einer stabilen finanziellen Situation befindest, deine Finanzen im Griff hast und du deine Ausgaben kontrollieren kannst, dann kann die Verwendung von Kreditkarten effektiv sein, um sich eine bessere finanzielle Zukunft aufzubauen.
Ein weiterer Vorteil von Kreditkarten ist, dass die Kreditkartenakzeptanz international sehr hoch ist. Daher werden Käufe im Ausland meist mit Kreditkarte bezahlt. Das liegt an der höheren Akzeptanz der Kreditkarte. Deshalb werden Debitkarten im Ausland eher seltener verwendet.

Bargeld

Befindest du dich derzeit in einen finanziell schwierigen Situation und hast keinen Überblick über deine Ausgaben, dann kannst du es mal mit der Bargeld-Diät versuchen. Bei der Bargeld-Diät zahlt du jeden Einkauf mit Bargeld und verwendest niemals eine Debit- oder Kreditkarte. Der entscheidende Vorteil dieser Zahlungsart ist, dass du kein Stück Plastik der Kassiererin gibst, damit bezahlst und wieder ein Stück Plastik zurückbekommst, sondern man legt echtes Geld auf den Tisch. Der Verlust eines 20 Euro, 50 Euro oder 100 Euro Scheins ist sehr viel schmerzhafter, als mit der Karte zu bezahlen. Deshalb können Bargeld-Diäten tatsächlich effektiv sein. Wenn du neugierig bist, probiere es mal aus und du wirst sehen, dass du viel weniger ausgibst! Ich habe es einen Monat lang ausprobiert und war selbst sehr erstaunt, wie viel ich gespart dabei habe.

Zusammenfassung

Wie du siehst ist es nicht einfach eine pauschale Aussage zu tätigen, welche Zahlungsmethode die richtige für jeden ist. Kannst du gut mit Geld umgehen, hast keine Konsumschulden und ein regelmäßiges Einkommen, kann der Gebrauch von Kreditkarten manchmal sehr sinnvoll sein. Ich für mich habe jedoch entschieden keine bzw. nur sehr selten meine Kreditkarte zu benutzen, da ich gerne den Überblick über meine Finanzen haben möchte. Darüber hinaus habe ich gemerkt, dass ich ohne den Gebrauch einer Kreditkarte wesentlich mehr Geld spare.

Nun würde ich gerne von dir wissen, welche Zahlungsart du bevorzugst und ob du auch schon einmal die Bargeld-Diät ausprobiert hast.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..